
Herzogenrath
Kirchplatz St. Mariä Himmelfahrt
Noch bis vor kurzem wurden Straßenraum und Kirche durch eine abgepflanzte Mauer voneinander getrennt. Nun sind Kirche und der dazugehörige Vorplatz Teil des öffentlichen Raums und erzeugen so einen einladenden Charakter. Die großzügige Treppenanlage ist nicht nur ein Verbindungselement, sondern auch Aufenthaltsort für die Bürger: integrierte Sitzblocks aus bergischer Grauwacke bilden einen neuen Ort der Begegnung.
Die Fassade der Kirche aus Klinker und Sandstein verlangte nach sensibel ausgewählten Materialien im Umfeld: Beeteinfassungen und Mauern aus doppelt gekantetem Cortenstahl, Natursteinpflasterflächen aus Grauwacke im Reihenverband, Betonpflasterflächen mit cremefarbenem Natursteinvorsatz bis hin zu Pflanzen in warmen Farbtönen harmonieren farblich mit dem Kirchenbau. Zwei klimagerechte Dreispitz-Ahornbäume flankieren die Kirche und fallen schon im ersten Jahr durch eine wunderschöne Herbstfärbung auf, wodurch der Vorplatz der Kirche eine zusätzliche Akzentuierung erfährt.
Fotos: Norbert Kloeters
Projekttyp
Platz
Bauherrschaft
Stadt Herzogenrath
Planungsumfang
1.800 m²
Planung und Bau
2019 – 2021
Kirchplatz St. Mariä Himmelfahrt
Mithilfe der Neugestaltung des Kirchplatzes der St. Mariä Himmelfahrt, soll die Kirche endlich ins rechte Licht gerückt werden.