
Emmerich am Rhein
Gesamtschule Emmerich
Die Gesamtschule Emmerich befindet sich in prominenter Innenstadtlage. Die Planung soll der besonderen städtebaulichen Situation an einem öffentlichen Stadtplatz Rechnung tragen und die Kombination der Schulnutzung mit einer öffentlichen Durchwegung des Grundstückes ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk soll auf den alten Baumbestand gelegt werden, der den Ort auf beeindruckende Weise charakterisiert.
Die Freianlagen, die sich um den freistehenden Neubau für die Unterstufenklassen wiederfinden, unterscheiden sich in ihrer Gestaltung je nach Nutzung. Die Außenräume differenzieren sich über Belagsflächen in geometrisch diverser Form in öffentlichen Stadtraum, Stellplatzanlage und Schulhof mit Schulgarten. Die Erschließung des Geländes erfolgt von drei Seiten. Die neue Stellplatzanlage wird von der Wollenweberstraße erschlossen und in unmittelbarer Nähe der Zufahrt befinden sich der Anlieferungsbereich der Mensa sowie der eingehauste Müllstandort.
Auf dem Schulhof werden robuste Sportangebote für die Unterstufenschüler installiert. In den Bauminseln sind außerdem multifunktionale Kletter- und Relaxangebote vorgesehen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl verschiedenartiger Sitzgelegenheiten, die jeweils differenzierte Aufenthaltsbereiche schaffen und somit Treffpunkte auf dem Schulhof und im Garten darstellen. Der vorhandene Bärenbrunnen kommt in der neuen Gestaltung des Schulhofes an neuralgischer Stelle zwischen Alt- und Neubau wieder als Wasserschale zum Einsatz. Der gesamte Umbau erfolgt im laufenden Betrieb der bestehenden Schulgebäude. Außerdem kam im Zuge dessen der Archäologie eine besondere Bedeutung zu.
Fotos: Norbert Kloeters
Projekttyp
Bildung
Bauherrschaft
Stadt Emmerich am Rhein
Planungsumfang
7.300 m²
Planung und Bau
2018–2024
Gesamtschule Emmerich
Ein besonderes Augenmerk soll auf den alten Baumbestand gelegt werden, der den Ort auf beeindruckende Weise charakterisiert.